Posts mit dem Label Führung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Führung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Oktober 2011

Tag der Steine in der Stadt – am Samstag, dem 15.10.2011

Ein neuer Rundgang für Einwohner - und Freunde - von Coswig


Für Samstag, den 15.10.2011 lädt Rondo Bildung und Kultur in Coswig zu einem neuen Stadtrundgang ein.

Unter der sachkundigen Führung des Mineralogen und Geologen Prof. Dr. habil. Siegfried Grunert und in Begleitung des Gästeführers Reinhard Heinrich (zur Ortsgeschichte) wollen wir in diesem Jahr erneut Verständnis für und Freude an Naturwerksteinen in unserer städtischen Umgebung wecken und natürlich auch auf die Besonderheiten des jeweiligen heimischen (oder ortsfremden) Materials aufmerksam machen.

In diesem Jahr fällt der Tag zusammen mit dem Coswiger Laubhaufenfest und das ist kein Nachteil, da die Steine in den Gebäuden aus eventuellen Laubhaufen immer noch deutlich heraus ragen. Wir freuen uns, mit diesem wissenschaftlich-unterhaltsamen Rundgang das Laubhaufenfest bereichern zu können.

Treffpunkt ist wie im Vorjahr der Natursteingarten an der Straßenbahnhaltestelle „Coswig Börse/Zentrum“ um 10:00 Uhr. (Achtung: Im Vorjahr war es 11 Uhr!)

Der Rundgang soll wieder “eine gute Stunde“ dauern.

Für die Vorbereitung und Durchführung bitten wir wieder um einen kleinen Unkostenbeitrag von 2€ (ermäßigt 1,50€).

Seit 2008 wurde der „Tag der Steine“ in Deutschland bisher dreimal in über 30 Orten mit über 70 Veranstaltungen begangen (Berichte u. a in Naturstein, Heft 12.08, S. 18 - 21 und Heft 12.09 S. 32 - 36).



Für Anfragen, Wünsche und Anregungen steht unter http://rondobildung.blogspot.com/ ein Kontaktformular zur Verfügung.

Dienstag, 5. Oktober 2010

Tag der Steine in der Stadt – Samstag, den 23.10.2010

Ein neuer Rundgang für Einwohner - und Freunde - von Coswig

Für Samstag, den 23.10.2010 lädt Rondo Bildung und Kultur (Reinhard Heinrich) in Coswig zu einem neuen Stadtrundgang ein.

Unter der sachkundigen Führung des Mineralogen und Geologen Prof. Dr. habil. Siegfried Grunert wollen wir erstmalig in diesem Jahr in Coswig Verständnis für und Freude an Naturwerksteinen in unserer städtischen Umgebung wecken und natürlich auch auf die Besonderheiten des jeweiligen heimischen (oder ortsfremden) Materials aufmerksam machen.

Seit 2008 wurde der „Tag der Steine“ in Deutschland bisher zweimal in über 30 Orten mit über 70 Veranstaltungen begangen (Berichte u. a in Naturstein, Heft 12.08, S. 18 - 21 und Heft 12.09 S. 32 - 36).

Wir freuen uns, nunmehr auch in Coswig unter qualifizierter Anleitung etwas mehr über die „Bausteine“ unserer Stadt erfahren und mitteilen zu können.

Treffpunkt ist (logisch!) der „Natursteingarten“ an der Straßenbahnhaltestelle „Coswig Börse/Zentrum“ um 11:00 Uhr.

Der Rundgang soll wieder eine „gute Stunde“ dauern.

Für die Vorbereitung und Durchführung bitten wir um einen kleinen Unkostenbeitrag von 2€ (ermäßigt 1,50€).

Freitag, 5. März 2010

Wunder gibt es immer wieder

Zum internationalen Tag des Gästeführers in Coswig 2010
von Dagmar Gorek
(Coswiger Stadträtin und Mitglied des Kreistages)
Es roch gewaltig nach Arbeit und manch anderem Gästeführer wäre das Herz in die Hosentasche entschwunden, wenn er von ca. 200 Menschen zu einem Stadtspaziergang empfangen wird!

Am Sonntag, dem 21. Februar war Weltgästeführertag und Reinhard Heinrich hatte alle Coswiger zu einer kostenlosen Führung durch ihre Stadt geladen.

Ich war pünktlich 11.00 Uhr am Treffpunkt und erwartete gespannt das Erscheinen Reinhards und vor allem seine Reaktion beim Anblick der Massen. Reinhard meisterte die Situation souverän, indem er sich eine erhöhte Position verschaffte und nach kurzer Einführung kam er auch gleich zu seinem Lieblingsthema: Das Rittergeschlecht derer von Karras.

War es diese, in der Zeitung verheißungsvoll angekündigte Historie Coswigs, der herrliche Sonnenschein, oder der glückliche Umstand, das angesprochener Weltgästeführertag auf einen Sonntag fiel, Coswigs Bürger waren bei bester Laune und hingen regelrecht an deinen Lippen, lieber Reinhard. Wir folgten dir vom Rathaus in die Börse, wo gerade Vorbereitungen für eine Veranstaltung im Gange waren.

Und weiter über die Johannesstraße mit ihrer dörflichen Bebauung zur Peter Pauls Kirche. Alles, was du uns erzähltest war interessant, vieles wussten wir noch nicht. Inzwischen hatte sich der Sonnenschein in ein Schneegestöber gewandelt und deshalb reifte der Entschluss, die Sache auf dem Kirchplatz zu beenden. Es war auch an der Zeit.

Wer nun neugierig geworden ist, dem kann geholfen werden, denn es wird im September zum Tag der Steine eine Fortsetzung geben mit Reinhard Heinrich und dem Coswiger Geologen Professor Grunert. Vielleicht wieder unter dem Motto: Es riecht nach Arbeit!
22.02.10

Die beliebtesten Beiträge - seit Blog-Start