Ein neuer Rundgang für Einwohner - und Freunde - von Coswig
Für Samstag, den 23.10.2010 lädt Rondo Bildung und Kultur (Reinhard Heinrich) in Coswig zu einem neuen Stadtrundgang ein.
Unter der sachkundigen Führung des Mineralogen und Geologen Prof. Dr. habil. Siegfried Grunert wollen wir erstmalig in diesem Jahr in Coswig Verständnis für und Freude an Naturwerksteinen in unserer städtischen Umgebung wecken und natürlich auch auf die Besonderheiten des jeweiligen heimischen (oder ortsfremden) Materials aufmerksam machen.
Seit 2008 wurde der „Tag der Steine“ in Deutschland bisher zweimal in über 30 Orten mit über 70 Veranstaltungen begangen (Berichte u. a in Naturstein, Heft 12.08, S. 18 - 21 und Heft 12.09 S. 32 - 36).
Wir freuen uns, nunmehr auch in Coswig unter qualifizierter Anleitung etwas mehr über die „Bausteine“ unserer Stadt erfahren und mitteilen zu können.
Treffpunkt ist (logisch!) der „Natursteingarten“ an der Straßenbahnhaltestelle „Coswig Börse/Zentrum“ um 11:00 Uhr.
Der Rundgang soll wieder eine „gute Stunde“ dauern.
Für die Vorbereitung und Durchführung bitten wir um einen kleinen Unkostenbeitrag von 2€ (ermäßigt 1,50€).
Dienstag, 5. Oktober 2010
Tag der Steine in der Stadt – Samstag, den 23.10.2010
Rubriken:
Ankündigung,
Bildung,
Coswig,
Führung
Samstag, 14. August 2010
Stressfrei lernen in Zeiten erklärten Lehrermangels?
Ausweg Nachhilfe - solange es der Staat nicht gebacken bekommt
Die Medien in Sachsen sind der Klagelieder voll . "Lehrermangel- und keine Bereitschaft von Quereinsteigern, in den Schuldienst zu gehen." - das war der Tenor des MDR kurz vor Schuljahresbeginn.
Andererseits beklagen Ausbildungsbetriebe schwaches naturwissenschaftliches Wissen und Können bei Lehrstellenbewerbern. - So manche Lehrstelle bleibt frei, weil kein Schulabgänger die nötigen Kenntnisse mitbrachte.
Das muss nicht sein. Notfalls Privatunterricht, lautet die Devise.
Rondo Bildung und Kultur bietet ab sofort gezielten Unterricht in Physik, Mathematik, Informatik, in Einzelfällen auch Fremdsprachen (Russisch, Tschechisch) - Nachhilfe für Praxis und Prüfung durch Ing-Päd. lehrplanbegleitend oder vom Lehrplan unabhängig - nach Bedarf. Einzelunterricht oder in Kleingruppen bis 5 Schüler die Unterrichtseinheit zu 90 Min.
Geboten wird individueller Unterricht, orientiert am Wissensstand und Lernvermögen des Schülers. Ziel ist stressfreies Lernen ohne Pauken. Zuerst Hilfe zur Selbsthilfe, Methoden zur Wissenaneignung und Entwicklung von Lernbereitschaft und Lernfreude.
Es mag traurig sein, dass Bildung so zur Ware verkommt. Aber besser ist es, Qualität zu kaufen, als das Nachsehen zu haben.
Wissenslücken auf dem Weg zum Beruf werden schnell zu breiten Gräben, die die Gesellschaft weiter spalten werden. In solche, die etwas erreichen, und solche, auf von ferne zuschauen werden, wie andere weiter kommen.
Darüber lässt sich doch reden - oder? Wer mehr wissen will: Rechts oben unter dem Dresden-Logo stehen die Einzelheiten.
Die Medien in Sachsen sind der Klagelieder voll . "Lehrermangel- und keine Bereitschaft von Quereinsteigern, in den Schuldienst zu gehen." - das war der Tenor des MDR kurz vor Schuljahresbeginn.
Andererseits beklagen Ausbildungsbetriebe schwaches naturwissenschaftliches Wissen und Können bei Lehrstellenbewerbern. - So manche Lehrstelle bleibt frei, weil kein Schulabgänger die nötigen Kenntnisse mitbrachte.
Das muss nicht sein. Notfalls Privatunterricht, lautet die Devise.
Rondo Bildung und Kultur bietet ab sofort gezielten Unterricht in Physik, Mathematik, Informatik, in Einzelfällen auch Fremdsprachen (Russisch, Tschechisch) - Nachhilfe für Praxis und Prüfung durch Ing-Päd. lehrplanbegleitend oder vom Lehrplan unabhängig - nach Bedarf. Einzelunterricht oder in Kleingruppen bis 5 Schüler die Unterrichtseinheit zu 90 Min.
Geboten wird individueller Unterricht, orientiert am Wissensstand und Lernvermögen des Schülers. Ziel ist stressfreies Lernen ohne Pauken. Zuerst Hilfe zur Selbsthilfe, Methoden zur Wissenaneignung und Entwicklung von Lernbereitschaft und Lernfreude.
Es mag traurig sein, dass Bildung so zur Ware verkommt. Aber besser ist es, Qualität zu kaufen, als das Nachsehen zu haben.
Wissenslücken auf dem Weg zum Beruf werden schnell zu breiten Gräben, die die Gesellschaft weiter spalten werden. In solche, die etwas erreichen, und solche, auf von ferne zuschauen werden, wie andere weiter kommen.
Darüber lässt sich doch reden - oder? Wer mehr wissen will: Rechts oben unter dem Dresden-Logo stehen die Einzelheiten.
Freitag, 7. Mai 2010
"Mein 1945" - ein junger Coswiger von damals berichtet
Rondo Bildung und Kultur
Lesung und Gespräch zu 65 Jahren Befreiung vom Hitlerfaschismus - mit Prof. Dr. habil. S. Grunert
Wo: Stadtbibliothek Coswig
und die Stadtbibliothek Coswig
laden ein zu:
Lesung und Gespräch zu 65 Jahren Befreiung vom Hitlerfaschismus - mit Prof. Dr. habil. S. Grunert
Wo: Stadtbibliothek Coswig
Wann: Mittwoch, 9. Juni 2010 17:00 Uhr
Der Coswiger Bürger Siegfried Grunert liest erstmals öffentlich aus seinen persönlichen Erinnerungen an den Mai 1945, den er als Jugendlicher erlebte.
Der Text gewährt Einblicke in das Alltagsleben normaler Einwohner unter den Bedingungen der heran rückenden Front sowie der zusammenbrechenden Naziherrschaft. Vom schützenden Bahndamm ist eben so die Rede wie von hysterischen - und teils ignorierten - SS-Befehlen an die Bevölkerung.
Die ersten Tage nach der Befreiung fordern dann viel Erfindungsreichtum zur Nutzung der wenigen verbliebenen Ressourcen zum Überleben. Obwohl nicht mehr geschossen wird und keine Bomben mehr fallen besteht noch manche Lebensgefahr - und es sind nicht immer die Sieger, die man fürchten muß.
Die Lesung ist ein Beitrag zur Würdigung des 65. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und soll den Zeítzeugenbericht einem größeren Personenkreis vorstellen.
Der Coswiger Bürger Siegfried Grunert liest erstmals öffentlich aus seinen persönlichen Erinnerungen an den Mai 1945, den er als Jugendlicher erlebte.
Der Text gewährt Einblicke in das Alltagsleben normaler Einwohner unter den Bedingungen der heran rückenden Front sowie der zusammenbrechenden Naziherrschaft. Vom schützenden Bahndamm ist eben so die Rede wie von hysterischen - und teils ignorierten - SS-Befehlen an die Bevölkerung.
Die ersten Tage nach der Befreiung fordern dann viel Erfindungsreichtum zur Nutzung der wenigen verbliebenen Ressourcen zum Überleben. Obwohl nicht mehr geschossen wird und keine Bomben mehr fallen besteht noch manche Lebensgefahr - und es sind nicht immer die Sieger, die man fürchten muß.
Die Lesung ist ein Beitrag zur Würdigung des 65. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und soll den Zeítzeugenbericht einem größeren Personenkreis vorstellen.
Rubriken:
Ankündigung,
Coswig,
lebendige Geschichte
Freitag, 5. März 2010
Wunder gibt es immer wieder
Zum internationalen Tag des Gästeführers in Coswig 2010
von Dagmar Gorek
(Coswiger Stadträtin und Mitglied des Kreistages)
(Coswiger Stadträtin und Mitglied des Kreistages)
Es roch gewaltig nach Arbeit und manch anderem Gästeführer wäre das Herz in die Hosentasche entschwunden, wenn er von ca. 200 Menschen zu einem Stadtspaziergang empfangen wird!
Am Sonntag, dem 21. Februar war Weltgästeführertag und Reinhard Heinrich hatte alle Coswiger zu einer kostenlosen Führung durch ihre Stadt geladen.
Ich war pünktlich 11.00 Uhr am Treffpunkt und erwartete gespannt das Erscheinen Reinhards und vor allem seine Reaktion beim Anblick der Massen. Reinhard meisterte die Situation souverän, indem er sich eine erhöhte Position verschaffte und nach kurzer Einführung kam er auch gleich zu seinem Lieblingsthema: Das Rittergeschlecht derer von Karras.
War es diese, in der Zeitung verheißungsvoll angekündigte Historie Coswigs, der herrliche Sonnenschein, oder der glückliche Umstand, das angesprochener Weltgästeführertag auf einen Sonntag fiel, Coswigs Bürger waren bei bester Laune und hingen regelrecht an deinen Lippen, lieber Reinhard. Wir folgten dir vom Rathaus in die Börse, wo gerade Vorbereitungen für eine Veranstaltung im Gange waren.
Und weiter über die Johannesstraße mit ihrer dörflichen Bebauung zur Peter Pauls Kirche. Alles, was du uns erzähltest war interessant, vieles wussten wir noch nicht. Inzwischen hatte sich der Sonnenschein in ein Schneegestöber gewandelt und deshalb reifte der Entschluss, die Sache auf dem Kirchplatz zu beenden. Es war auch an der Zeit.
Wer nun neugierig geworden ist, dem kann geholfen werden, denn es wird im September zum Tag der Steine eine Fortsetzung geben mit Reinhard Heinrich und dem Coswiger Geologen Professor Grunert. Vielleicht wieder unter dem Motto: Es riecht nach Arbeit!
Am Sonntag, dem 21. Februar war Weltgästeführertag und Reinhard Heinrich hatte alle Coswiger zu einer kostenlosen Führung durch ihre Stadt geladen.
Ich war pünktlich 11.00 Uhr am Treffpunkt und erwartete gespannt das Erscheinen Reinhards und vor allem seine Reaktion beim Anblick der Massen. Reinhard meisterte die Situation souverän, indem er sich eine erhöhte Position verschaffte und nach kurzer Einführung kam er auch gleich zu seinem Lieblingsthema: Das Rittergeschlecht derer von Karras.
War es diese, in der Zeitung verheißungsvoll angekündigte Historie Coswigs, der herrliche Sonnenschein, oder der glückliche Umstand, das angesprochener Weltgästeführertag auf einen Sonntag fiel, Coswigs Bürger waren bei bester Laune und hingen regelrecht an deinen Lippen, lieber Reinhard. Wir folgten dir vom Rathaus in die Börse, wo gerade Vorbereitungen für eine Veranstaltung im Gange waren.
Und weiter über die Johannesstraße mit ihrer dörflichen Bebauung zur Peter Pauls Kirche. Alles, was du uns erzähltest war interessant, vieles wussten wir noch nicht. Inzwischen hatte sich der Sonnenschein in ein Schneegestöber gewandelt und deshalb reifte der Entschluss, die Sache auf dem Kirchplatz zu beenden. Es war auch an der Zeit.
Wer nun neugierig geworden ist, dem kann geholfen werden, denn es wird im September zum Tag der Steine eine Fortsetzung geben mit Reinhard Heinrich und dem Coswiger Geologen Professor Grunert. Vielleicht wieder unter dem Motto: Es riecht nach Arbeit!
22.02.10
Sonntag, 31. Januar 2010
Coswig neu sehen - ein Angebot für junge und alte Coswiger
Hiermit lade ich Sie herzlich zu einer kostenlosen kleinen Stadtführung ein.
Altgewohntes und neu gestaltetes prägen das Zentrum unserer Stadt. Vieles nimmt man im Alltagsbetrieb nicht mehr wahr - oder hat es noch nie wahr genommen. Die Bebauung rund ums Stadtzentrum erzählt Geschichte und Geschichten. Einige davon sind es wert, aufgegriffen und weiter getragen zu werden.
Tag: Sonntag, der 21. Februar 2010.
Zeit: Der Rundgang beginnt um 11 Uhr und soll nicht mehr als eine gute Stunde dauern.
Treff: Vor dem Gasthaus "Altes Museum", Karrasstraße
Zum internationalen Tag des Gästeführers werden alljährlich am 21. Februar in vielen Städten Deutschlands Führungen angeboten.
Der Weltgästeführertag© wird als International Tourist Guide Day seit 1989 in etwa 50 Gästeführerorganisationen weltweit im Februar durchgeführt.
An diesem Tag ist die Öffentlichkeit eingeladen, die Arbeit von geschulten Gästeführerinnen und Gästeführern kennen zu lernen.
Altgewohntes und neu gestaltetes prägen das Zentrum unserer Stadt. Vieles nimmt man im Alltagsbetrieb nicht mehr wahr - oder hat es noch nie wahr genommen. Die Bebauung rund ums Stadtzentrum erzählt Geschichte und Geschichten. Einige davon sind es wert, aufgegriffen und weiter getragen zu werden.
Tag: Sonntag, der 21. Februar 2010.
Zeit: Der Rundgang beginnt um 11 Uhr und soll nicht mehr als eine gute Stunde dauern.
Treff: Vor dem Gasthaus "Altes Museum", Karrasstraße
Zum internationalen Tag des Gästeführers werden alljährlich am 21. Februar in vielen Städten Deutschlands Führungen angeboten.
Der Weltgästeführertag© wird als International Tourist Guide Day seit 1989 in etwa 50 Gästeführerorganisationen weltweit im Februar durchgeführt.
An diesem Tag ist die Öffentlichkeit eingeladen, die Arbeit von geschulten Gästeführerinnen und Gästeführern kennen zu lernen.
Montag, 4. Januar 2010
Rondo Bildung und Kultur auf Web 2.0
Nachdem sich das Jahr 2009 so gut verabschiedet hat, liegt es auf der Hand, das neue Jahr 2010 mit neuen Mitteln zu gestalten.
Hier soll ein Blog entstehen, wo Interessierte über meine Tätigkeit nachlesen können, sich vor- oder nach-informieren können - kurzum "ein Blog zum Unternehmen" Rondo Bildung und Kultur.
Es versteht sich, daß das hier auch Werbung ist. Es soll aber mehr sein.
Der ganze Reichtum, über den ich verfüge, soll hier erschließbar gemacht werden - und an die richtigen Leute kommen.
Machen wir uns nichts vor: Es gibt ein paar Leute, die interessiert das überhaupt nicht. Zufällig sind mir sogar einige von ihnen bekannt.
Allen Übrigen sage ich:: Herzlich wilkommen bei Rondo Bildung und Kultur!
Hier soll ein Blog entstehen, wo Interessierte über meine Tätigkeit nachlesen können, sich vor- oder nach-informieren können - kurzum "ein Blog zum Unternehmen" Rondo Bildung und Kultur.
Es versteht sich, daß das hier auch Werbung ist. Es soll aber mehr sein.
Der ganze Reichtum, über den ich verfüge, soll hier erschließbar gemacht werden - und an die richtigen Leute kommen.
Machen wir uns nichts vor: Es gibt ein paar Leute, die interessiert das überhaupt nicht. Zufällig sind mir sogar einige von ihnen bekannt.
Allen Übrigen sage ich:: Herzlich wilkommen bei Rondo Bildung und Kultur!
Abonnieren
Posts (Atom)
Die beliebtesten Beiträge - seit Blog-Start
-
Pfingsten zwischen Paris, Villerupt und Riesa - ein Fest am Hofe des Sonnen- Uhrmachers von Reinhard Heinrich Brigitte et Bab...
-
von (c) Reinhard Heinrich 200 Jahre nach Goethes Kritik Viele Porzellan- und Keramikgestalter von Meissen stehen historisch und kün...
-
Von der Weihnachtsgala zur Weihnachtsgans ... von Reinhard Heinrich Bitte Anklicken zum Vergrössern! Bild: Künstleragentur Baudis ...
-
Ausweg Nachhilfe - solange es der Staat nicht gebacken bekommt Die Medien in Sachsen sind der Klagelieder voll . "Lehrermangel- und ke...
-
Horst Schulze mit Goethes Faust (und etlichen anderen Rollen) in der Villa Teresa von Reinhard Heinrich H. Schulze am Kamin, Foto: Börse...
-
"Die Lütte“ – Angelika Mann in der Villa Teresa von Reinhard Heinrich Die Lütte An diesem 8. März kam vielerlei zusammen: Der 100. I...
-
Ein neuer Rundgang für Einwohner - und Freunde - von Coswig Für Samstag, den 15.10.2011 lädt Rondo Bildung und Kultur in Coswig zu einem ne...
-
Zum internationalen Tag des Gästeführers in Coswig 2010 von Dagmar Gorek (Coswiger Stadträtin und Mitglied des Kreistages) Es roch gewaltig...
-
Rondo Bildung und Kultur und die Stadtbibliothek Coswig laden ein zu: Lesung und Gespräch zu 65 Jahren Befreiung vom Hitlerfaschismus - m...
-
Ein neuer Rundgang für Einwohner - und Freunde - von Coswig Für Samstag, den 23.10.2010 lädt Rondo Bildung und Kultur (Reinhard Heinrich) ...