
des Jahres 2009 wird hier (am Rande) mit reflektiert:
Jugendliche aus Tadschikistan zum Dialog ...(zum lesen anklicken)
Mein Part war die Führung durch Dresden, woraus auch die Idee für das aktuelle Buch entstand.
Literarisches
Reinhard Heinrich & Erik Simon
Reisen von Zeit zu Zeit. Erzählungen und ein Opernlibretto
Simon´s Fiction: Phantastische Geschichten Band 3
Herausgegeben von Hans-Peter Neumann und Sara Schade
SF-Reihe, Band 1009
Paperback | 280 Seiten | Euro 15,90
Titelbild: Franz Miklis
ISBN 978-3-926126-35-3
Journalistisches = Rezensionen: (zum Lesen anklicken)
- Heimatkunde mit Hofgeruch - Rezension zu einem sächsischen Prinzen (2000)
- Der Steppenwolf (Kleines Haus - Dresden 2007)
- Cabaret (Musical) - die gewinnende "Banalität des Bösen" - vorgeführt vom Rocktheater (Dresden 2005)
- Besuch der Alten Dame (Oper, Dresden - Kleines Haus 2005)
- "Atelier Blaumeier presentan Carmen" (Musikfestspiele Dresden 2005)
- La Clemenza di Tito (Mozart) - Kleines Haus Dresden 2005
- Das gewöhnliche Wunder (Theater als Integrationsprojekt , Dresden 2005)
- Wo die Ehe eine Mitzwa ist - Jüdisches (Festtags-)Leben in Dresden 2005
- Zwischen Margarethe und Sulamith der Tod - Paul Celan: Todesfuge als Theaterprojekt 2011
- Ein Klax – oder was? Nachtbarbesitzer Wolle Förster sagt der PDS Bescheid (2004)
- Architekt Wolfgang Hänsch (Kulturpalast Dresden) im Porträt 2002
- JOACHIM ZSCHOCKE - mehr als eine Schauspielerei (2002)
- Kaiserfrust und Prinzenlust (2002 "Die Prinzessin und der Schweinehirt" im Projekttheater Dresden)
("Was sich reimt ist gut")
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare sind durchaus erwünscht - solange sie meinem Verständnis von Kultur entsprechen. Unkultur (also z.B. Rassismus) dulde ich nicht.